Alarmierungsstatus

Lokales Wetter

Wetterwarnung

Pegelstände

06.01.2025 - 145. Mitgliederversammlung der FF Kirchberg/Piel.

Foto FF-Kirchberg/Piel.

Am 6. Jänner 2024 fand die 145. Mitgliederversammlung der FF-Kirchberg/Piel. statt. Kommandant HBI Mag. Josef Flieger konnte neben Bgm. Franz Singer etliche Gemeinderäte, Sandra Schweiger und Anita Wutzl vom RK Kirchberg/Piel., Manfred Hößl vom Samariterbund Frankenfels, Wilhelm Vorlaufer vom Samariterbund Rabenstein, Josef Simhofer von der Bergrettung, Gerhard Hackner von der Presse, OBI Andreas Veitinger von der FF Tradigist und zahlreiche Feuerwehrmitglieder begrüßen. Das Abschnittskommando war durch BR Andreas Ganaus und ABI Walter Bugl vertreten.

Kommandant Flieger ging in seiner Rede auf die Höhepunkte des letzten Jahres ein. Nach einem ruhigen Beginn mit einem tollen Fest im August begann dann die Serie der Einsätze, die unsere Wehr an die Grenzen des Machbaren führte. Besonders sei hier die Hochwasserkatastrophe im September erwähnt, die nur mit Zusammenarbeit mit allen Nachbarfeuerwehren, der Kirchberger Bevölkerunug und der Hilfe des KAT-Zuges (178 Personen) aus Kärnten bewältigt werden konnte. Ein Dank an jeden Einzelnen für seinen Einsatz!

Änderunen gibt es auch in der Verwaltung: Andreas Lanner wird neuer "Stellvertreter des Leiters des Verwaltungsdienstes". Gabriel Neuwirth wird neuer "Sachbearbeiter Atemschutz".

Bgm. Franz Singer dankte in seiner Rede der Feuerwehr für die vergangenen Leistungen. "Auf diese Mannschaft kann man sich verlassen. Ich danke jeden für seinen Einsatz!", so der Bürgermeister.

BR Andreas Ganaus gratulierte zum Tätigkeitsbericht. Sein Dank gilt auch Thomas Bichler für die jahrelange gute Zusammenarbeit im Bereich der Verwaltung. Er wünschte auch der Feuerwehrjugend, die ein Standbein für die Wehr ist, alles Gute. Dank an die beiden Betreuer Brigitte Falkensteiner und Thomas Bauer. BR Ganaus ging nochmals auf die gute Zusammenarbeit aller Blaulichtorganisationen beim Hochwasser 2024 ein.

... weitere FOTOS

3. und 4. August 2024 - WEHRFEST der FF-Kirchberg/Piel.

 

 Fotos FF-Kirchberg/Piel.

Wir bedanken uns bei der gesamten Kirchberger Bevölkerung für den Besuch und die Unterstützung durch Spenden sehr herzlich - es war wieder ein tolles Fest!
Fotos WEHRFEST und NASSBEWERB und NOEN.AT

03.03.2024 - Landessieger FULA 2024 kommt aus Kirchberg an der Pielach

Foto BFKDO St.Pölten

Am 1. und 2. März 2024 fand der 24. Bewerb um das Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln statt. Nach intensiver Vorbereitung auf Bezirks- und Feuerwehrebene ging gestern nach 4 stattgefundenen Durchgängen mit insgesamt 697 Teilnehmern der

1. Platz in der Gesamtwertung und somit als

NÖ Landessieger des FULA 2024 FM Alexander Fink

hervor. Erfolgreich abgeschlossen haben noch 6 weitere Kameraden unserer Wehr:

74.  Platz VM Andreas Lanner
110. Platz OLM Christian Ressl
148. Platz OLM Michael Schweiger
168. pLatz LM Raphael Friedel
449. Platz OBI Thomas Hinterberger
454. Platz OFM Gabriel Neuwirth

Herzliche Gratulaion zu dieser unglaublichen Leistung.

... Ergebnisse

06.01.2024 - 144. Mitgliederversammlung der FF Kirchberg/Piel.

 

Foto FF-Kirchberg/Piel.

Am 6. Jänner 2024 fand die 144. Mitgliedrversammlung der FF-Kirchberg/Piel. im Feuerwehrhaus statt. Rückblickend auf das Jahr 2023 konnte festgestelllt werden, dass sich in diesen schwierigen Zeiten des Freiwilligenwesen und ganz besonders das Feuerwehrwesen wieder bewährt hat.

So leisteten 544 Florianis unserer Wehr bei 71 Einsätzen insgesamt 708 Stunden in ihrer Freizeit!

"Viele Aufgaben haben uns an die Grenzen gebracht. Ohne euren Einsatz wäre das oft nicht möglich gewesen. Dafür herzlichen Dank an euch alle!", so Kommandant Mag. Josef Flieger, HBI.

... weitere FOTOS

6. bis 8. Oktober 2023 - Basisausbildung mit Abschluss Truppmann

 

 Foto FF-Kirchberg/Piel.

Die feuerwehrübergreifende Basisausbildung des Abschnittes Kirchberg an der Pielach wurde vom 6.Oktober bis 8.Oktober 2023 in den Feuerwehren Weißenburg, Frankenfels und Kirchberg an der Pielach abgehalten.

Als Abschluss der Ausbildung wurden die erlernten Fähigkeiten der Feuerwehrmitglieder sowohl in der Praxis als auch in der Theorie überprüft. Das Prüferteam rund um HBI Josef Ertl konnte die weiße Fahne hissen - alle 25 Mitglieder bestanden die Prüfung. Betont wurde auch die Wichtigkeit der einheitlichen Ausbildung.

Ein besonderer Dank gilt allen Ausbildnern und deren Teams für die gute Vorbereitung der Kandidaten. Gratulation an alle Teilnehmer zum bestandenen Modul!


Foto FF-Frankenfels

... weitere FOTOS

5. und 6. August 2023 - WEHRFEST der FF-Kirchberg/Piel.

 


 Fotos FF-Kirchberg/Piel.

Wir bedanken uns bei der gesamten Kirchberger Bevölkerung für den Besuch und die Unterstützung durch Spenden sehr herzlich - es war wieder ein tolles Fest!
Fotos WEHRFEST und NASSBEWERB

12.05.2023 - Ausbildungsprüfung "Technischer Einsatz"

Foto FF-Kirchberg/Piel.

Nach intensiven Vorbereitungen, die von HBM Thomas Wieseneder organisiert wurden, stellten sich am 12. Mai 2023 13 Mitglieder der FF-Kirchberg/Piel. dem Prüferteam unter der Leitung von Hauptprüfer HBM Martin Krumböck zur Ausbildungsprüfung "Technischer Einsatz" in der Stufe Bronze.

Die Ausbildungsprüfung unterstützt die Ausbildung der Feuerwehrmitglieder und ist eine wichtige Vorbereitung für den reibungslosen und erfolgreichen Einsatzablauf. Neben dem richtigen Handeln bei der Menschenrettung und das richtige Vorgehen bei einem zeitkritischen Einsatz, wird auch Wissen über Erste Hilfe abgefragt und im Rahmen der Gerätekunde müssen die Feuerwehrmitglieder den Lagerplatz im Einsatzfahrzeug von verschiedenen Geräten kennen und deren Verwendung beschreiben.

Nachdem die Ausbildungsprüfung mit Bravour gemeistert wurde, gratulierte das Prüfungsteam allen Teilnehmern zur erbrachten Leistung. Im Anschluss überreichte Hauptprüfer Martin Krumböck die verdienten Abzeichen.

.. weitere FOTOS

11.03.2023 - Ehrungen am Abschnittsfeuerwehrtag in Rabenstein

Foto FF-Kirchberg/Piel.

Beim Abschnittsfeuerwehrtag 2023 in Rabenstein wurden EHVM Franz Dirnbacher das Ehrenzeichen für 25-jährige Tätigkeit und LM Karl Moser das Ehrenzeichen für 60-jährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen von Landtagsabgeordnete Doris Schmidl überreicht.

LM Franz Lang wurde das Verdienstzeichen 3. Klasse in Bronze des NÖ-Landesfeuerwehrverbandes verliehen.

EOBI Jochen Lang wurde das Verdienstzeichen 2. Klasse in Silber des NÖ-Landesfeuerwehrverbandes verliehen.

Herzliche Gratulation an alle Ausgezeichneten!

... weitere FOTOS

06.01.2023 - 143. Mirgliederversammlung mit Wahl

Foto FF-Kirchberg/Piel.

Am 6.1.2023 fand die 143. Mitgliederversammlung der FF-Kirchberg/Piel. statt. Kommandant HBI Mag. Josef Flieger konnte dazu zahlreiche Ehrengäste, allen voran Hr. Bürgermeister Franz Singer, begrüßen. Nach dem Tätigkeitsbericht des vergangenen Jahres wurde die Wahl des Kommandantstellvertreters durchgeführt.

OBI Jochen Lang stellt nach 13 Jahren an der Spitze der Feuerwehr seine Funktion zur Verfügung. Sein Nachfolger, OBI Thomas Hinterberger, wurde mit überwältigender Mehrheit zum neuen Stellvertreter gewählt. Nach der Angelobung des neu gewählten Stellverteters durch den Hr. Bürgermeister wurde OBI Jochen Lang durch Kommandant Josef Flieger zum "Ehrenoberbrandinspektor" befördert.

Im Zuge der Ansprachen erhielt Jochen Lang für seine besonderen Verdienste das "Ehrenzeichen der Marktgemeinde Kirchberg/Piel. in Silber" durch Franz Singer überreicht.

Kommandant HBI Mag. Josef Flieger bedankt sich in seiner Ansprache bei der gesamten Mannschaft für den tollen Einsatz im vergangenen Jahr. Besonders hervorzuheben ist der Neustart der Feuerwehrjugend, welcher unter den beiden Jugendbetreuen Thomas Bauer und Brigitte Falkensteiner mit 17 Jugendlichen im Herbst letzten Jahres mehr als erfolgreich durchgeführt werden konnte.

... weitere FOTOS

Aktuelle Seite: Home Uncategorised