Alarmierungsstatus

Lokales Wetter

Wetterwarnung

Pegelstände

5. und 6. August 2023 - WEHRFEST der FF-Kirchberg/Piel.

 


 Fotos FF-Kirchberg/Piel.

Wir bedanken uns bei der gesamten Kirchberger Bevölkerung für den Besuch und die Unterstützung durch Spenden sehr herzlich - es war wieder ein tolles Fest!
Fotos WEHRFEST und NASSBEWERB

12.05.2023 - Ausbildungsprüfung "Technischer Einsatz"

Foto FF-Kirchberg/Piel.

Nach intensiven Vorbereitungen, die von HBM Thomas Wieseneder organisiert wurden, stellten sich am 12. Mai 2023 13 Mitglieder der FF-Kirchberg/Piel. dem Prüferteam unter der Leitung von Hauptprüfer HBM Martin Krumböck zur Ausbildungsprüfung "Technischer Einsatz" in der Stufe Bronze.

Die Ausbildungsprüfung unterstützt die Ausbildung der Feuerwehrmitglieder und ist eine wichtige Vorbereitung für den reibungslosen und erfolgreichen Einsatzablauf. Neben dem richtigen Handeln bei der Menschenrettung und das richtige Vorgehen bei einem zeitkritischen Einsatz, wird auch Wissen über Erste Hilfe abgefragt und im Rahmen der Gerätekunde müssen die Feuerwehrmitglieder den Lagerplatz im Einsatzfahrzeug von verschiedenen Geräten kennen und deren Verwendung beschreiben.

Nachdem die Ausbildungsprüfung mit Bravour gemeistert wurde, gratulierte das Prüfungsteam allen Teilnehmern zur erbrachten Leistung. Im Anschluss überreichte Hauptprüfer Martin Krumböck die verdienten Abzeichen.

.. weitere FOTOS

11.03.2023 - Ehrungen am Abschnittsfeuerwehrtag in Rabenstein

Foto FF-Kirchberg/Piel.

Beim Abschnittsfeuerwehrtag 2023 in Rabenstein wurden EHVM Franz Dirnbacher das Ehrenzeichen für 25-jährige Tätigkeit und LM Karl Moser das Ehrenzeichen für 60-jährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen von Landtagsabgeordnete Doris Schmidl überreicht.

LM Franz Lang wurde das Verdienstzeichen 3. Klasse in Bronze des NÖ-Landesfeuerwehrverbandes verliehen.

EOBI Jochen Lang wurde das Verdienstzeichen 2. Klasse in Silber des NÖ-Landesfeuerwehrverbandes verliehen.

Herzliche Gratulation an alle Ausgezeichneten!

... weitere FOTOS

06.01.2023 - 143. Mirgliederversammlung mit Wahl

Foto FF-Kirchberg/Piel.

Am 6.1.2023 fand die 143. Mitgliederversammlung der FF-Kirchberg/Piel. statt. Kommandant HBI Mag. Josef Flieger konnte dazu zahlreiche Ehrengäste, allen voran Hr. Bürgermeister Franz Singer, begrüßen. Nach dem Tätigkeitsbericht des vergangenen Jahres wurde die Wahl des Kommandantstellvertreters durchgeführt.

OBI Jochen Lang stellt nach 13 Jahren an der Spitze der Feuerwehr seine Funktion zur Verfügung. Sein Nachfolger, OBI Thomas Hinterberger, wurde mit überwältigender Mehrheit zum neuen Stellvertreter gewählt. Nach der Angelobung des neu gewählten Stellverteters durch den Hr. Bürgermeister wurde OBI Jochen Lang durch Kommandant Josef Flieger zum "Ehrenoberbrandinspektor" befördert.

Im Zuge der Ansprachen erhielt Jochen Lang für seine besonderen Verdienste das "Ehrenzeichen der Marktgemeinde Kirchberg/Piel. in Silber" durch Franz Singer überreicht.

Kommandant HBI Mag. Josef Flieger bedankt sich in seiner Ansprache bei der gesamten Mannschaft für den tollen Einsatz im vergangenen Jahr. Besonders hervorzuheben ist der Neustart der Feuerwehrjugend, welcher unter den beiden Jugendbetreuen Thomas Bauer und Brigitte Falkensteiner mit 17 Jugendlichen im Herbst letzten Jahres mehr als erfolgreich durchgeführt werden konnte.

... weitere FOTOS

03.11.2022 - Medaillen für Kameraden der FF-Kirchberg/Piel.

Letzte Woche Dienstag wurden mehrere hundert Feuerwehrmitglieder und Einsatzkräfte anderer Blaulichtorganisationen im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum mit der Katastrophenschutzmedaille des Landes NÖ für ihren Einsatz beim Jahrhundertwaldbrand in Hirschwang ausgezeichnet.

 

Fotos: NÖ LFKDO/Matthias Fischer

Darunter auch einige Kameraden der Feuerwehr Kirchberg, welche zwei Nächte in Hirschwang blieben. Auf Grund der rechtlichen Bestimmungen, (die Medaille wird erst nach 48 Stunden im Einsatz verliehen) erhielten nicht alle eingesetzten Kirchberger Feuerwehrkräfte eine Medaille. Jedoch gilt der Dank für den Einsatz natürlich allen Feuerwehrleuten, die ziemlich genau vor einem Jahr den Waldbrand in Hirschwang an der Rax bekämpften.



6. und 7. August - WEHRFEST der FF-Kirchberg/Piel.

Das Wehrfest 2022 war wieder ein toller Erfolg für unsere Feuerwehr. 

Am Samtag startete um 14 Uhr die Feuerlöscherüberprüfung, die von der Bevölkerung wieder sehr gut angenommen wurde. 9 Bewerbsgruppen aus dem Abschnitt und den Nachbarbezirken nahmen beim Nassbewerb am Nachmittag teil. Bei der Siegerehrung wurde die Mannschaft aus St. Gotthart als Sieger gratuliert. Am Abend wurden unsere Gäste von der "Kirchberger Tanz'l Musi" ausgezeichnet unterhalten.

Am Sonntag begann unser Fest mit einem Frühschoppen mit der Kirchberger Marktkapelle. Ausgezeichnete Stimmung gab es beim Grillhendl vom Holzkohlengrill oder beim Genuß der köstlichen Mehlspeisen, sowie bei der Verkostung eines Glaserl Wein oder Bier in unserer Wein- und Seidlbar. Die Kinder freuten sich über die Luftburg und über eine Flossfahrt auf der Pielach. Gemütlich klang unser Fest am Nachmittag aus.

An dieser Stelle wollen wir uns bei der gesamten Kirchberger Bevölkerung für den Besuch und die Unterstützung durch Spenden sehr herzlich bedanken - es war wieder ein tolles Fest!

... FOTOS FEST ... FOTOS NASSBEWERB

Samstag 11.6.2022 - Schnuppertag der Feuerwehr

Fotos FF-Kirchberg/Piel.

Schnuppertag bei der Feuerwehr Kirchberg an der Pielach

Bei sommerlichem Schönwetter nutzten am 11.6.202 ca. 30 Kinder und der eine oder andere Erwachsene die Chance einen Vormittag lang in die Rolle eines Feuerwehrmannes/-Frau zu schlüpfen.

Nach der Begrüßung durch den Kommandanten HBI Mag. Josef Flieger wurde an verschiedenen Stationen die persönliche Schutzausrüstung, etliche Gerätschaften sowie die Fahrzeuge erklärt. Auch ein Rundgang durch das Feuerwehrhaus stand auf dem Programm.

Besonders gut gefiel den Kindern das Zielspritzen und die Fahrt mit dem alten UNIMOG. Zum Abschluss durften sich die Kids über eine Eisspende der Feuerwehr freuen.

... FOTOS

14. - 21.05.2022 Florianis absolvieren Staplerschein

Fotos FF-Kirchberg/Piel.

18 Kameraden der Feuerwehren Kirchberg/Piel. und Frankenfels absolvierten vorige Woche die Ausbildung zum "Führen von Hubstaplern". Die 3-tägige Ausbildung wurde unter der Leitung von Feuerwehrkamerad Harry Vogler organisiert und am Gelände der Feuerwehr Kirchberg/Piel. abgehalten. Neben einer ganztägigen theoretischen Ausbildung wurde an zwei weiteren Tagen das richtige Fahren und Heben von Lasten geschult. Die theoretische und praktische Prüfung erfolgte am Samstag den 21.5.2022.

Alle Teilnehmer konnten das gesteckte Ziel erreichen. Wir gratulieren euch herzlich und sagen DANKE für euer Engagement!


07.05.2022 Florianifeier 2022

Fotos FF-Kirchberg/Piel.

Am 7. Mai hielt die FF-Kirchberg ihre Florianifeier im Feuerwehrhaus ab. Kommandant Mag. Josef Flieger konnte neben Bgm. Franz Singer, Vz.Bgm. Severin Zöchbauer und Vertretern der Gemeinde, etliche Patinnen und Florianiplakettenträger , viele Gönner und Förderer aus der Kirchberger Bevölkerung, sowie etliche Feuerwehrkameraden und die Kirchberger Blasmusik begrüßen. Pfarrer August zelebrierte die Hl. Messe und dankte den Florianijüngern für den aktiven Einsatz für den Nächsten und ihre Opferbereitschaft.
In seiner Ansprache ging der Kommandant auch auf die Probleme, die die Pandemie mit sich brachte, näher ein.
„Es tut gut, nach 2 Jahren wieder miteinander feiern zu dürfen und unsere gewohnten Traditionen zu erleben. Aber auch unsere Wehr war in vielen Bereichen eingeschränkt. Ein normaler Übungsbetrieb war nicht möglich! Trotzdem war unsere Einsatzbereitschaft gegeben, und so konnten wir auch schwierige Einsätze bewältigen. Ich denke da an die Waldbrände in Frankenfels und im Raxgebiet bis hin zur Unterstützung bei den Coronatestungen. Ich freue mich schon auf die kommenden Monate, wo unser Feuerwehrhaus - es wird heuer 20 - wieder ein Ort der Begegnung und ein Zentrum für Hilfeleistungen am Mitmenschen sein wird!“ so der Kommandant.


Im  Zuge der Florianifeier wurden anschließend das neue Notstromaggregat und der Stapler gesegnet. Als Wagenpatin fungierte Michaela Kirner,  die Patenschaft für das Aggregat übernahm Norbert Butzenlechner.


Abschließend wurden folgende Kameraden befördert und geehrt:
Zum Feuerwehrmann:  PFM Markus Burmetler und PFM Martin Schalhas
Zum Oberfeuerwehrmann:  FM Emanuel Fahrngruber
Zum Hauptfeuerwehrmann: OFM Michael Weinmeier
Zum Oberlöschmeister: LM Johannes Ladinger
Zum Ehrenhauptverwaltungsmeister: HVM Franz Dirnbacher
Ernennung zum „ Sachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit“ FM Alexander Fink

... FOTOS
Aktuelle Seite: Home Uncategorised