Am 7. Mai hielt die FF-Kirchberg ihre Florianifeier im Feuerwehrhaus ab. Kommandant Mag. Josef Flieger konnte neben Bgm. Franz Singer, Vz.Bgm. Severin Zöchbauer und Vertretern der Gemeinde, etliche Patinnen und Florianiplakettenträger , viele Gönner und Förderer aus der Kirchberger Bevölkerung, sowie etliche Feuerwehrkameraden und die Kirchberger Blasmusik begrüßen. Pfarrer August zelebrierte die Hl. Messe und dankte den Florianijüngern für den aktiven Einsatz für den Nächsten und ihre Opferbereitschaft. In seiner Ansprache ging der Kommandant auch auf die Probleme, die die Pandemie mit sich brachte, näher ein. „Es tut gut, nach 2 Jahren wieder miteinander feiern zu dürfen und unsere gewohnten Traditionen zu erleben. Aber auch unsere Wehr war in vielen Bereichen eingeschränkt. Ein normaler Übungsbetrieb war nicht möglich! Trotzdem war unsere Einsatzbereitschaft gegeben, und so konnten wir auch schwierige Einsätze bewältigen. Ich denke da an die Waldbrände in Frankenfels und im Raxgebiet bis hin zur Unterstützung bei den Coronatestungen. Ich freue mich schon auf die kommenden Monate, wo unser Feuerwehrhaus - es wird heuer 20 - wieder ein Ort der Begegnung und ein Zentrum für Hilfeleistungen am Mitmenschen sein wird!“ so der Kommandant.
Im Zuge der Florianifeier wurden anschließend das neue Notstromaggregat und der Stapler gesegnet. Als Wagenpatin fungierte Michaela Kirner, die Patenschaft für das Aggregat übernahm Norbert Butzenlechner.
Abschließend wurden folgende Kameraden befördert und geehrt: Zum Feuerwehrmann: PFM Markus Burmetler und PFM Martin Schalhas Zum Oberfeuerwehrmann: FM Emanuel Fahrngruber Zum Hauptfeuerwehrmann: OFM Michael Weinmeier Zum Oberlöschmeister: LM Johannes Ladinger Zum Ehrenhauptverwaltungsmeister: HVM Franz Dirnbacher Ernennung zum „ Sachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit“ FM Alexander Fink